
Schutz- und Hygienekonzept „ZeitRaum im Norden“ im Rahmen der SARS-CoV-2 Pandemie und deren Erkrankungsbild COVID-19
Vorab per Website, Broadcast-Gruppen, Newsletter und über sozialen Medien:
Ø Hinweis, nur im gesunden und fieberfreien Zustand zum Kurs zu kommen, folgende Umstände anzuzeigen und entsprechend verantwortungsbewusst zu handeln:
· COVID-19 Symptomen wie Husten, Halskratzen, Fieber, Kurzatmigkeit, Riech- und Geschmacksstörungen?
· Kontakt zu nachweislich infizierter COVID-19-Person in den letzten 14 Tagen? Wenn ja, sollte sich derjenige in Selbstisolation begeben sowie die Symptome durch einen Arzt abklären lassen.
Kunden mit derlei Symptomen dürfen den ZeitRaum nicht betreten!
Ø Abfrage, ob sie einer Risikogruppe angehören (über 60, Krebstherapie, immunsupprimiert)?
Ø Aufklärung über Hygieneregelungen, Abstandsregelung und Mundschutz im ZeitRaum.
Ausstattung ZeitRaum:
Hinweisschild außen an der Tür vom ZeitRaum 1 & 2:
Ø Teilnahme nur nach Anmeldung und in stark begrenzter Anzahl
Ø Mit Erkältungssymptomen dürfen die Räumlichkeiten nicht betreten werden.
Ø Hinweise zum Kursablauf: In den Räumlichkeiten gelten die Abstandsregeln von 1,50 m zu anderen Menschen.
Ø Das Betreten sollte mit einem Mund-Nasen-Schutz erfolgen, das gilt auch für notwendige Begleitpersonen.
Ø Bitte waschen oder desinfizieren Sie sich nach Betreten sowie vor Verlassen der Räumlichkeiten ihre Hände.
Material im ZeitRaum 1 & 2:
Ø Im Eingangsbereich befindet sich ein Händedesinfektionsspender, den ankommende Kunden und eventuelle Begleitpersonen nutzen sollte.
Ø Im Zeitraum 1 & 2 und in den WC-Räumen befinden sich ausreichend Einmal-Papiertücher.
Ø Jeder Kunde nimmt seine eigene Matte, Decke und evtl. Kissen mit, die Zuhause bei mind. 60 Grad gewaschen werden sollten.
Ø Flächendesinfektionsmittel stehen in ausreichender Menge zur Verfügung.
Ablauf im ZeitRaum 1:
Ø Die Kunden und Teilnehmer sind informiert, dass sie sich bitte bereits Zuhause für den Kurs umziehen.
Ø Die Pausen zwischen den Kursen wurden auf 30 Minuten verlängert, so dass die Anzahl der sich treffenden Kunden im Vorraum minimiert.
Ø Die Kunden tragen sich in ein Register ein oder werden notiert, um nachvollziehen zu können, wer wann die Räume betreten und verlassen hat.
Ø Die Teilnehmer sind angehalten, frühestens 15 Minuten vor ihrem Kurs anzukommen und einzutreten, um den Teilnehmern des vorangegangenen Kurses ein kontaktfreies Verlassen zu ermöglichen.
Ø Vor und nach dem Kurs werden die jeweilige Trainerin und die Kursteilnehmer ihre Hände waschen.
Ø Alle genutzten Flächen werden nach der Behandlung mit einem Flächendesinfektionsmittel gereinigt.
Ø Zwischen den Kursen gibt es eine großzügige Lüftungspause.
Ø Es darf in den Räumlichkeiten nicht gegessen werden, um eine unnötig hohe Konzentration von Aerosolen zu vermeiden.
Ø Die Kursteilnehmer tragen bis zum Kursbeginn und bis zum Platz ihrer Matte (im Abstand von mind. 1,5 m zur nächsten Matte) einen Mund-Nasen-Schutz, der während des Kurses abgelegt werden darf.
Ø Die allgemeine Husten- und Nieshygiene (in Armbeuge) muss eingehalten werden.
Ablauf im ZeitRaum 2:
Ø Die persönlichen Termine sind so geregelt, dass sich die Klienten nicht begegnen.
Ø Sollte eine notwendige Begleitperson mitkommen, muss sich diese ebenfalls an die Abstands- und Hygieneregeln halten und darf nur so lange bleiben, wie unbedingt nötig.
Ø Alle genutzten Flächen werden nach der Behandlung mit einem Flächendesinfektionsmittel gereinigt.
Ø Zwischen den Terminen gibt es eine 15-minütige Lüftungspause.
Ø Es darf in der Praxis weder gegessen noch getrunken werden, um eine unnötig hohe Konzentration von Aerosolen zu vermeiden.
Ø Vor und nach der Behandlung wird die Behandelnde als auch der Klient die Hände waschen.
Ø Die Masseurin/Behandelnde trägt einen Mund-Nasenschutz, der nach jeder Sitzung gereinigt bzw. ausgetauscht wird.
Ø Der Klient trägt bis zum Behandlungsbeginn einen Mund-Nasen-Schutz, der während der Behandlung abgelegt werden darf (das Tragen wird empfohlen).
Ø Die allgemeine Husten- und Nieshygiene (in Armbeuge) muss eingehalten werden.